Kirchen
St. Nikolaus, Gundelsheim
Pfarrkirche
Eine bewegte Geschichte hat die Kirche St. Nikolaus hinter sich. Eine kleine Kapelle, die der Hl. Anna geweiht war, wurde allmählich vergrößert. Zuerst im 15. Jahrhundert in Zusammenhang mit der Stiftung eines benachbarten Spitals durch den Deutschen Orden. Später wurde die gotische Kirche barockisiert, das Kirchenschiff im 20. Jahrhundert noch einmal vergrößert.
Auch die Ausstattung zeugt von der Frömmigkeit verschiedener Jahrhunderte: Kreuz, Schmerzensmutter und „Annen-Altar“ sind aus dem späten Mittelalter, die Altäre im Hauptchor aus dem Barock. Eine Besonderheit sind auch die bemalten Fastentücher aus dem 18. Jh., die zwei Wochen vor Ostern die Altäre verhüllen.
St. Michael, Böttingen
Wallfahrtskapelle
Immer schon wurden an exponierten Stellen Heiligtümer errichtet. So auch auf einer Hochfläche in Böttingen. Über einer römischen Kultstätte wurde eine christliche Kirche errichtet und dem Erzengel Michael geweiht. Der ursprünglich romanische Bau und die Ausstattung der Kirche zeugen bis heute von der langen Verehrung für den himmlischen Streiter und Boten Gottes und für die Wallfahrt, die Menschen auf diesen Berg geführt hat.
St. Georg, Gundelsheim
Kreuzkapelle, Gundelsheim
Calvarienberg
Breite Stufen führen oberhalb von Gundelsheim durch den Kreuzweg hinauf zur kleinen Kapelle am Waldrand. 1627 wurde sie am nordwestlichen Stadtende vor dem Neckartor erbaut. Aufgrund örtlicher Baumaßnamen fand sie 1858 ihren heutigen Standort oberhalb der Straße nach Tiefenbach. Mit der Kreuzigungsgruppe vor der Kreuzkapelle kann man sich dem Jesus verbunden fühlen, der durch tiefes Leid und Schmerz hindurch seinen Weg zum Vater gegangen ist.